Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) (569)
Das sind wir
Wir sind eine neue Arbeitsgruppe im Arbeitsbereich Sachunterricht und seine Didaktik. Der Sachunterricht ist ein zentraler Lernbereich des Lehramts an Grundschulen, in welchem die Themen der Perspektiven sowie übergreifende Aspekte, wie Welterschließung und Verstehensprozesse gehören.
Im Bereich der Forschung bewegt sich die Arbeitsgruppe überwiegend in der Professionalisierungsforschung, wobei zentrale Gegenstände der Forschung die zukunftsrelevanten Kompetenzen von Sachunterrichtstudierenden sowie von in-service-teachern und fachfremden Sachunterrichtslehrkräften sind.
Wesentliche Motivation für unsere Forschungsbereiche sind Eruierung im Bereich Grundlagenforschung und die damit verbundene Entwicklung von Sachunterricht im Rahmen von Professionalisierungsprozessen.
Das erwartet Sie bei uns
- Mitarbeit im Lehr- und Forschungsprojekt zur Begabungsförderung im Sachunterricht
- Mitwirkung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten
- Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen (Mixed Methods),
- Lehre (nach LVVO) im Bachelorstudium Grundschulpädagogik und im Masterstudium Lehramt an Grundschulen mit dem Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik
- Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung
- Betreuung von Abschlussarbeiten und Durchführen von Prüfungen
- Mitarbeit in weiteren Forschungsprojekten im Arbeitsgebiet Sachunterricht und seine Didaktik
- die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Lehramt),vorrangig Lehramt mit dem Fach Sachunterricht oder in den Bildungswissenschaften oder in der Psychologie
- Promotion in den Bildungswissenschaften, Psychologie oder einem der Bezugsfachdidaktiken des Sachunterrichts
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
- Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten
- Sprachkenntnisse Deutsch C1 nach GER-Richtlinien und Englisch mind. B2
- abgeschlossenes Referendariat sowie Lehr- und Praxiserfahrungen
- Erfahrungen in der Durchführung von Lehrkräftefortbildungen
- Erfahrungen im Bereich der Begabungsforschung
- sicher anwendbares Wissen im Rahmen qualitativer und/oder quantitativen Forschungsmethoden und diversen Forschungsdesigns
- Erfahrungen in der Organisation eines Schülerlabors
Unser Angebot/ Ihre Benefits
- moderner Arbeitsplatz im grünen Bezirk Dahlem
- Bezahlung nach TV-L FU inkl. Jahressonderzahlung
- Gleitende Arbeitszeit mit Home-Office Anteilen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramm
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenlose Nutzung des Bibliotheksystems der Freien Universität
- Reduzierte Jahreskarte für den Botanischen Garten und das Botanische Museum
- Vergünstigungen in den Mensen
- Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits Programm
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Recruiting Portal, indem Sie auf den blauen Button „Jetzt bewerben“ klicken. Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Profils weitergeleitet. Das Anlegen ist nur bei erstmaliger Bewerbung notwendig.
Weitere Informationen erteilt Frau Pia Meyer zu Schlochtern (pia.meyer.zu.schlochtern@fu-berlin.de).